Angefangen haben wir 1987 als Hobbygruppe auf dem Bolzplatz in Engerhafe. Wir – das waren mehrere Nachbarn, Freunde und Bekannte aus dem Ort. Am 01.03. kam die Idee auf, einen Verein zu gründen. Bereits einen Monat später trafen wir uns im Vereinsheim des WSV Zweibült Engerhafe, um unseren Verein, den SV Engerhafe, als eingetragenen Verein zu realisieren. Die Gründungssatzung unterzeichneten damals Hermann Hinrichs, Nanne Behrends, Edgar Backer, Helmut Wiechers, Gerold Albrecht, Gerke Geiken, Klaas Dirks, Johann Frerichs, Onno Heinken und Gerold Harms. Der SV Engerhafe e.V. 1987 war geboren.

Der Spielbetrieb war anfangs noch überschaubar – wir trafen uns zum wöchentlichen Kicken auf dem Bolzplatz. Umkleidemöglichkeiten gab es nicht, sodass wir uns in einer Garage des Kindergartens bzw. von Eckhard Griesel umzogen. Die Idee eines eigenen Vereinsheims wurde konkreter, und wir beschlossen, einen Antrag an die Gemeinde Südbrookmerland für den Bau einer Blockhütte zu stellen.

1988_-_passive_herren_01

Die Gemeinde bewilligte einen Zuschuss, und so begannen wir Mitte 1990 mit dem Bau der Blockhütte. 1991 wurde diese feierlich eingeweiht – sogar unser damaliger Bürgermeister Hermann Bontjer war anwesend. Der Verein wuchs schnell: Immer mehr Fußballbegeisterte – auch Kinder, Jugendliche und Damen – schlossen sich uns an. Im Sommer wie Winter nahmen wir mit mehreren Mannschaften an passiven Turnieren teil.
1991_einweihung_blockhuette_02

1993 konnte der SV Engerhafe bereits eine eigene passive Damenmannschaft stellen. Mit dem Mitgliederzuwachs veränderte sich das Durchschnittsalter – besonders viele junge Menschen wollten aktiv Fußball spielen. Auch der Vorstand war begeistert von der Idee einer eigenen Herrenmannschaft.

1993_passive_damenmannschaft_sve_01

1994 war es dann soweit: Unter der Leitung von Diedrich Buss traten wir zu unseren ersten Punktspielen an. Heimspiele konnten jedoch nicht stattfinden, da der Bolzplatz in Engerhafe nicht für den Senioren-Spielbetrieb geeignet war und keine Duschen vorhanden waren. Unsere Spiele fanden deshalb in Moorhusen, Victorbur und Moordorf statt. Schon am 19.07.1993 stellten wir den ersten Antrag auf einen eigenen Sportplatz samt Vereinsheim auf einem kircheneigenen Grundstück in Engerhafe. Trotz vieler Verhandlungen scheiterten die Pläne immer wieder an den hohen Pachtzinsen. Wir hatten die Hoffnung fast aufgegeben – bis sich unser Pastor Ocko Sanders für uns einsetzte. Am 24.02.1998 konnten wir endlich den Pachtvertrag unterschreiben. Im Anschluss wurden erneut Zuschüsse beantragt, und letztlich bewilligte die Gemeinde 94.074,34 DM. Vom Kreissportbund erhielten wir zu diesem Zeitpunkt nur Absagen.

1998 - Erste Herren Mannschaft 01

1995 stellte der SV Engerhafe erstmals auch zwei Jugendmannschaften für den aktiven Spielbetrieb.

1995 Erste D Jugend 01

1996 folgte die aktive Damenmannschaft, und 1997 feierten wir mit dem Gewinn des Kreispokals der Damen einen großen sportlichen Erfolg – ein großartiges Fest schloss sich an.

1997kreispokaldamen06

1999 wurde zum bislang erfolgreichsten Jahr für die Herrenmannschaft: Der Aufstieg in die Kreisleistungsklasse gelang. Ebenfalls 1999 begannen die Bauarbeiten für den neuen Sportplatz.

2000 Sportplatz Bau 06

Mit insgesamt 3.520 Arbeitsstunden und einem Kostenaufwand von 188.148,68 DM wurde der Platz 2001 fertiggestellt. Er musste jedoch zwei Jahre ruhen, bevor darauf gespielt werden konnte. Ohne Umkleiden und Duschen war ein reibungsloser Spielbetrieb aber nicht möglich. Bereits am 30.05.1999 stellten wir daher einen Antrag auf den Bau eines Sanitärgebäudes. Die Gemeinde bot uns stattdessen ein altes Gemeindehaus an – allerdings zu weit entfernt. Wir lehnten ab. Kurze Zeit später erhielten wir doch noch einen Zuschuss von 111.500 DM für einen Neubau. Als alle Baupläne fertig waren, fehlte plötzlich die Genehmigung – wegen eines nicht vorhandenen Flächennutzungsplans. Nach starkem Einsatz von Hermann Bontjer erhielten wir am 14.03.2001 endlich die Baugenehmigung.

Am 09.07.2001 wurde der Grundstein für unser Vereinsheim gelegt, und am 30.09.2002 war der untere Teil des Gebäudes fertig. Für den oberen Teil fehlten jedoch Mittel, und der Kreissportbund hatte erneut eine Bezuschussung abgelehnt. Die Sanitäranlagen waren nun nutzbar, das Vereinsheim selbst aber blieb im Rohbau. Am 18.10.2002 erhielten wir dann überraschend doch eine Zusage: 10.000 € Förderung vom KSB Aurich, verteilt auf zwei Jahre. Nach weiteren 5.794 Arbeitsstunden und Gesamtkosten von 57.113,33 € wurde das Vereinsheim schließlich fertiggestellt.

2004 Einweihung Vereinsheim 05

Im Sommer 2004 wurde der Sportplatz offiziell eingeweiht – mit einer Sportwoche und einem Highlightspiel gegen die A-Jugend des BSV Kickers Emden. Unsere Jugendmannschaften feierten viele Staffelsiege, und auch das Vereinsleben – mit Weihnachtsfeiern, Winterfesten u.v.m. – blühte auf.

2004 Sportwoche 41

Im November 2005 fand erstmals das Skatturnier statt – heute ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Schon 2006 ging unsere erste Vereins-Homepage online. Ebenfalls 2006 begann das Gemeinschaftsangeln, das seither jedes Jahr im Oktober stattfindet – samt Wanderpokal für den besten Angler.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2006 war auch das Jahr, in dem wir mit der Auspflasterung des Parkplatzes und des Wegs zum Sportplatz begannen. Die Einweihung fand am 12.05.2007 statt. Noch im selben Jahr veranstalteten wir erstmals den KIMA Wandercup für Kinder des Jahrgangs 2000/2001 – mit Tombola, Ballartisten und Bundesligaclubs. Zudem feierten wir unser 20-jähriges Jubiläum 2007 mit über 100 Mannschaften – leider begleitet von viel Regen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2008 gewann unsere G-Jugend die Hallenkreismeisterschaft unter Trainer Christian Süßen. 2010 kam es zu einem größeren Umbruch: Trainer Wilhelm Buss trat zurück. Auf der Jahreshauptversammlung wurden Johann Frerichs (2. Vorsitzender), Folkert Thölen (Schriftführer) und Holger Hinrichs (Jugendobmann) neu gewählt. Mit Thomas Stöter übernahm ein Spielertrainer die Herrenmannschaft.

2011 stiegen wir aus der 2. Kreisklasse in die 1. auf. Thomas Stöter gab jedoch in der Hinrunde 2011/2012 sein Traineramt aus privaten Gründen ab und blieb als Spieler erhalten. Thomas Arjes übernahm. Dank eines Zuschusses von 5.013,53 € wurde die Trainingsbeleuchtung verbessert. 2011 war zudem ein sportlich erfolgreiches Jahr: Damen gewannen den Kreispokal, Herren stiegen auf, und unsere E-Jugend wurde Kreismeister.

E-Jun-Kreismeister Engerhafe 06-11

Am 31.03.2012 feierten wir das 25-jährige Jubiläum – die „Blau-Weiße Nacht“ mit über 250 Gästen. Tags darauf spielte die Herrenmannschaft gegen den BSV Kickers Emden. Ab Sommer 2012 konnte auch wieder eine 2. Herrenmannschaft gemeldet werden.

DSCN1101

2013 war ein Erfolgsjahr für die D-Jugend mit Kreispokal, KIMA-Wandercup und Kreismeisterschaft. Zudem stellte der SV Engerhafe erstmals eine A-Jugend – als Spielgemeinschaft mit dem BSV Wiegboldsbur. Holger Hinrichs übernahm den Posten von Folkert Thölen als Schriftführer.

IMG_1410

2014 ging es weiter steil bergauf: Maibaumfeier, Jugendboom, Spielgemeinschaften und neue Teams. Die Erste Herren wurde Meister der Ostfrieslandklasse C, die F-Jugend Meister der 3. Kreisklasse.

2015 war ein Jahr mit gemischten Gefühlen. Aufgrund unterschiedlicher Trainingsauffassungen zog sich fast die komplette Erste Herren zurück. Die Zweite Herren übernahm mit Teilen der Ersten den Spielbetrieb in der Ostfrieslandklasse C. Im Jugendbereich war das Gegenteil der Fall: Sechs Jugendteams gingen an den Start – Rekord!

2016 folgte ein erneuter Mitgliederboom: Zwei Herrenmannschaften, sieben Jugendteams, Mutter/Kind-Gruppen und Wassergymnastik. Die C-Jugend gewann KIMA CUP, HKM Futsal und die Staffel der Ostfrieslandklasse A.

2017, im 30-jährigen Jubiläumsjahr, triumphierte die B-Jugend beim Ostfriesischen Hallen-Futsal-Meister und qualifizierte sich für weitere Wettbewerbe. Auch dort konnte sie Erfolge gegen starke Teams feiern.

2018 wurde mit großer Euphorie die JSG Moordorf/Engerhafe gegründet. In den Altersklassen A-, B- und C-Jugend fusionierten beide Vereine. Sportlich lief es vor allem für die A-Jugend sehr erfolgreich: Zwar verlor man das Pokalfinale in Emden knapp mit 1:2 gegen TuRa Westrhauderfehn, konnte sich jedoch wenige Tage später gegen dieselbe Mannschaft den Meistertitel sichern und in die Bezirksliga aufsteigen.

Mit Wilko Caspers stellte die B-Jugend zudem den Torschützenkönig der Ostfrieslandliga in der A-Jugend. Auch beim SV Engerhafe gab es Grund zur Freude: Eine neue Damenmannschaft, die bereits in der Saison 2017/2018 Premiere feierte, überraschte mit einigen Punktgewinnen.

Die 1. Herrenmannschaft fand nach einer kurzen Schwächephase zur Saisonmitte unter dem neuen Trainer Christian Süßen zurück in die Erfolgsspur und erreichte am Saisonende als Tabellenzweiter den Aufstieg in die Ostfrieslandklasse B.

2019 wurde die JSG nach zwei Spielzeiten wieder aufgelöst. Auch sonst musste der SVE Rückschläge verkraften: Trotz vieler aktiver Spielerinnen und Spieler fehlten geeignete Trainer, sodass am Ende nur vier Jugendmannschaften bestehen blieben. Im Hintergrund wurde jedoch intensiv gearbeitet – mit vielen neuen Ideen, um das Fundament für die Zukunft zu stärken.

2020 markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Vereinsgeschichte: Nach 33 Jahren übergab Hermann Hinrichs das Amt des 1. Vorsitzenden an seinen Sohn Holger Hinrichs, der auf der Jahreshauptversammlung ebenso einstimmig gewählt wurde wie die neue Kassenwartin Antje Harms und der neue Schriftführer Tido Grendel. Auch der restliche Vorstand wurde neu aufgestellt.

Kurz nach der Übergabe wurde der Verein jedoch durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Viele geplante Projekte konnten nicht umgesetzt werden. Im Herbst 2020 begann dennoch – nach vielen Anträgen – der Bau der neuen Flutlichtanlage, die im März 2021 fertiggestellt wurde.

Im Sommer 2021 konnte mit der Fußballfabrik ein tolles Fußballcamp mit Übernachtung und rund 35 Kindern organisiert werden. Auch die Mannschaftsmeldungen zeigten einen leichten Aufwärtstrend. Zusätzlich setzte die Arbeitsgruppe zahlreiche neue Projekte um.

Nach den schwierigen Corona-Jahren kehrte 2022 allmählich Normalität in das Vereinsleben zurück. Veranstaltungen fanden wieder regulär statt, der Trainings- und Spielbetrieb lief stabil, und der Zusammenhalt im Verein war spürbar stark. Besonders erfreulich war der Zuwachs an Jugendspielern – ein Ergebnis der intensiven Nachwuchsarbeit.

Auch auf dem Sportgelände ging es voran: Die begonnene Modernisierung wurde weitergeführt. Die Arbeitsgruppe sorgte für ein gepflegtes Umfeld und engagierte sich bei zahlreichen Projekten. Erstmals wurde ein Helfer- und Sponsorenfest veranstaltet, das nun jährlich stattfindet und dem Ehrenamt gewidmet ist.

Ein besonderes Highlight folgte 2023: Am 1. Advent veranstaltete der SV Engerhafe gemeinsam mit vielen Ollbörger Vereinen den ersten Weihnachtsmarkt auf dem Vereinsgelände. Die Beteiligung aus dem Dorf und der Region war groß, und die Veranstaltung ist seither ein fester Bestandteil des Vereinskalenders.

Sportlich war das Jahr durchwachsen – insbesondere bei den Herrenmannschaften. Der Zusammenhalt jedoch blieb konstant hoch. Die Jugendabteilung konnte sowohl sportliche Erfolge als auch Fortschritte in der Persönlichkeitsentwicklung junger Spielerinnen und Spieler feiern.

2024 wurde das Projekt „Vereinsentwicklung 2030“ ins Leben gerufen, das mit regelmäßigen Sitzungen die Zukunftsfähigkeit des Vereins sichern soll.

2025 wurde der erste Teil des alten, abgängigen Maschendrahtzauns durch einen modernen Doppelstabmattenzaun ersetzt – gefördert durch Mittel der Gemeinde und des LSB.

Übersicht der Erfolge:

  • 1987 – 1994 diverse passive Turnier Erfolge
  • 1994 erste aktive Herrenmannschaft
  • 1997 D-Jugend Staffelsieger, Damen Kreispokal Sieger
  • 1999 Erste Herren Kreismeister und Aufstieg in die Kreisleistungs Klasse
  • 2005 D-Jugend Staffelsieger, F-Jugend Staffelsieger & Vize Kreispokal Sieger; Erste Herren vierter Platz Kreispokal
  • 2007 Aufstieg in die 1te Kreisklasse Herren, F,- und E-Jugend Staffelsieger
  • 2008 G-Jugend Hallenkreismeister, D-Jugend Staffelsieger, F-Jugend steigt als Staffelsieger als erste Mannschaft in 21 Jahren in die Meisterrunde der Kreisliga auf; D-Jugend Meister 2te Kreisklasse Staffel II
  • 2011 C-Jugend Meister der 1ten Kreisklasse II; 2011 E-Jugend Kreismeister des Landkreises Aurich
  • 2012 25 Jahre SV Engerhafe
  • 2013 D-Jugend gewinnt KIMA und wird Kreismeister & Kreispokalsieger
  • 2014 Erste Herren wird Meister der Ofrieslandklasse C und Vize- Pokalsieger
  • 2016 C-Jugend wird Futsal Hallenkreismeister NFV Kreis Aurich und darüber hinaus den KIMA Wandercup
  • 2016 C-Jugend holt Staffelsieg in der Ostfrieslandklasse A
  • 2017 B-Jugend wird Futsal Hallenkreismeister in Ostfriesland
  • 2017 B-Jugend wird Futsal Hallenmeister für den Bezirk
  • 2017 A-Jugend wird Staffelsieger der Ostfrieslandklasse
  • 2018 A-Jugend wird Meister der Ostfrieslandliga und steigt in die Bezirksliga auf